Artikel & Videos

Celebrate Life Festival 2019 – Resümee

Zehn inspirierende Tage mit Tiefgang, Leichtigkeit und Lebensfreude, mit herzlichen Begegnungen und mit meditativer Stille – das war das 15. Celebrate Life Festival 2019. Am Sonntag, den 4. August ist das 15. Festival mit einem berührenden Dankes-Ritual zuende gegangen. Insgesamt 1.200 Menschen waren vor Ort, 194 waren per Livestream dabei.

Das hochaktuelle Thema dieses Jahr war „Home – Heimat in einer Welt im Wandel„.
Thomas Hübl und die Gastreferenten gingen der Frage nachgehen, was Heimat in einem dynamischen Prozess bedeutet und wie wir Menschen als Kulturwesen Heimat ständig neu in unserem Bewusstsein erschaffen.

Wir beschäftigten uns mit einer Vielzahl spannender Aspekte unserer Heimaterfahrung in drei aufeinander abfolgende Modulen:

  1. Heimat in mir
  2. Heimat in der Welt
  3. Heimat in Gott

 

Thomas Hübl:

„Das Festival 2019 hat uns die tiefe Bedeutung des Themas Heimat nicht nur als intellektuelles Verständnis gezeigt, sondern als innere Erfahrungswirklichkeit erlebbar gemacht. Heimat, und auch die verletzte Heimat in uns, haben eine starke Auswirkung auf die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten. Und darauf, wie wir uns eingebettet fühlen in eine Welt, zu der wir einen bedeutungsvollen Beitrag leisten können.

CLF 2019 Thomas Hübl and Christina Bethell

Christina Bethell und Thomas Hübl

Da für viele Menschen die innere Heimat verletzt oder traumatisiert ist, ist eine heilsame Gemeinschaft wichtig. Eine Gemeinschaft von Menschen, die sich um die gesunde Wiederherstellung der Heimat in uns allen kümmern. Für zehn Tage war das Festival so eine Gemeinschaft.

Heimat verleugnen führt zu Entkörperung, und zu mentalen, entkoppelten Konzepten über die Welt, die aber oft keine relevante Umsetzung finden. Eine starre Anhaftung an Heimat als Abgrenzung (als ein Symptom von tiefer Angst) führt zu Fremdenhass und Ausgrenzung. Wir haben erforscht, was ein gesunder Heimatbegriff ist, der das Sicherheits- und Schutzbedürfnis des Menschen genauso ehrt wie auch den Drang nach Freiheit und Kreativität.

CLF 2019 East-West Encounternce

Ost-West Encounter

Wie können wir gesunde Inklusivität leben, also „das Andere“ und das Fremde einbeziehen, und gleichzeitig sichere Räume für Familien und Kinder schaffen?

Wir machten uns die Spaltung zwischen Natur und Mensch bewusst, und wie wir sie transzendieren können. Denn wer von der Rückverbindung zur Natur spricht, lebt schon im Symptom der Trennung, denn unsere Körper sind Teil der Natur.

Das Festival hat uns auch erfahrbar nahegebracht, wie sehr die globale Erwärmung uns und unsere Gesellschaft immanent beeinflusst, und wie sehr wir hier alle zum Handeln aufgerufen sind. Hier können wir wirklich sehr wirksam sein, indem wir einen Bewusstseinswandel in unserer Beziehung zur Natur initiieren.

CLF 2019 Big Hall

Die große Halle

Heimat in der spirituellen Dimension ist die Erkenntnis der Transzendenz und der Unbeständigkeit der Sinneserfahrung. Alles Leben ist immer in Bewegung, und in der Tiefe unseres Bewusstseins sind wir permanent in Stille und Bewegung als Nicht Zwei verwurzelt. Die tägliche Erfahrung ist somit eingebettet in eine umfassendere Bewusstseinsdimension, die dem Menschen eine Bedeutung gibt, die weit über das Menschsein hinaus geht, und zutiefst in Menschlichkeit verankert ist.

Das Organisations-Team

Das Organisations-Team

Ich danke all den Hauptsprechern, die mit ihrem Beitrag dieses Jahr das Festival wunderbar bereichert haben (Christina Bethel, Karen O’Brian, Tristan Harris, Ken Wilber, Brian Swimme), all den WorkshopleiterInnen, dem Assistenzteam und dem gesamten freiwilligen Team, inklusive dem Kernteam, die das Festival über lange Zeit geplant und organisiert haben.

Vielen Dank an alle Gäste die gekommen sind, und eine Gemeinschaft gebildet haben, die heilsam, transformativ und innovativ war.“

Die emotionale Strahlkraft, der heilsame Nachklang und die vielen neuen Impulse, die von diesen zehn Tagen ausgehen, werden in den vielen Menschen, die dabei waren, in unserem Feld und darüberhinaus nachhaltig weiterwirken.

Die geteilte Visionen zur Zukunft unseres Planeten, die kollektive Kaft und die Verbundenheit so vieler Menschen, die gemeinsam auf dem Weg sind, berühren tief und ermutigen, weiterzugehen.

Das nächste Celebrate Life Festival findet vom 30. August bis zum 4. September 2020 bei New York City, USA, im Omaga Institute statt, derselbe Ort wie auch 2018.
Und im Jahr darauf, 2021, wird das Festival wieder in Deutschland sein!

Fotos vom Celebrate Life Festival 2019

Video-Clips vom Celebrate Life Festival 2019

Celebrate Life Festival 2019 Webseite

Celebrate Life Festival 2019 auf Facebook

Celebrate Life Festival 2019 auf Instagram

BESUCHE UNS AUF