THOMAS HÜBL

Praxisgruppen

Praxisgruppen für gemeinsames Lernen

Im Rahmen des Pocket-Projekts können sich Schüler/innen von Thomas Hübl und neue Interessierte an dieser Arbeit lokalen Übungsgruppen anschließen, die regelmäßig zusammenkommen, um sich auf die Schlüsselkompetenzen Präsentsein, sich aufeinander Beziehen, Zeuge füreinander sein, und Transparente Kommunikation zu konzentrieren. Die Gruppenmitglieder unterstützen sich gegenseitig dabei, diese Schlüsselkompetenzen in ihrem Alltag anzuwenden und die Herausforderungen zu bewältigen, die sich dabei ganz natürlich ergeben.

Die Gruppen beschäftigen sich auch mit aktuellen Themen, tauschen sich über Lebensfragen aus, und erkunden die Lehren von Thomas Hübl. Regelmäßiges Üben in einer unterstützenden Gemeinschaft ermöglicht kollektives Lernen und ein tieferes verkörpertes Verständnis.

Auf der Website des Pocket Project findest du weitere Informationen und eine Liste der aktiven Praxisgruppen auf der ganzen Welt.

Ausbildung zur Leitung von Praxisgruppen

Möchtest du an der Entwicklung einer verkörperten spirituellen Praxis mitwirken, die bewusste Beziehungsgestaltung, kontemplative Praktiken und mystische Prinzipien miteinbezieht?

Nimm teil am nächsten Praxisgruppenleiter-Training (PGLT). In dieser Schulung entwickelst du deine Fähigkeiten zur transparenten Kommunikation in der Leitung von Gruppen und lernst, anderen dabei zu helfen, dasselbe zu tun.

Das Zusammenkommen in der Übungsgruppe schafft Räume, in denen man Kompetenzen entwickeln kann, um die hohe Kunst der persönlichen und kollektiven Transformation zu erkunden. In diesen Gruppen haben die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Praxis der Transparenten Kommunikation zu vertiefen – Wege, um vollständiger präsent zu sein und authentisch zu kommunizieren – was uns das Bewusstsein für tiefere Dimensionen unserer inneren Realität öffnen und unsere Beziehungen verändern kann. Bei den Gruppentreffen können auch aktuelle Themen und weitere Themen, die für die Gruppe von Interesse sind, vorgetragen werden.

In diesem Training werden keine Kompetenzen zur individuellen und kollektiven Traumaheilung gelehrt. Die Übungsgruppen sind keine Therapiegruppen.

Der Praxisgruppenleiter-Training findet online statt und besteht aus drei 3-tägigen Workshops über einen Zeitraum von mehreren Monaten.

Das PGLT wird im Jahr 2024 zweimal angeboten, wobei das eine im Januar und das andere im Mai beginnt.

Die Termine werden bald bekannt gegeben. Bewerbungen werden ab Mitte September 2023 angenommen.

Weitere Informationen zu den Praxisgruppen findest du auf der Website des Pocket-Projekts.