Celebrate Life Festival

Das Celebrate Life Festival ist aus dem Impuls entstanden, durch spirituelle Praxis und das Einbeziehen von mystischen Prizipien einen kulturellen Wandel der Gesellschaft einzuleiten hin zu mehr Ganzheitlichkeit und globaler Gesundheit.

Das Festival fand zum ersten Mal 2004 in Deutschland statt und hat sich seitdem zu einem der größten Events für Bewusstseinsentwicklung in Europa entwickelt. Gegründet von dem spirituellen Lehrer und modernen Mystiker Thomas Hübl, ist dieses jährliche Festival für seine inspirierende und heilende Atmosphäre bekannt. Jedes Jahr kommen Tausende von engagierten Menschen, spirituell Suchende, Familien, kreative Denker und innovativ Tätige aus der ganzen Welt zusammen, um sich auf einen gemeinschaftlichen Prozess spiritueller Praxis einzulassen. Ein starkes und kreatives Feld von Gruppenzusammenhalt und Experimentierfreude entsteht und neue Wege zur Gestaltung unserer Kultur und Gesellschaft entwickeln sich.

Viele internationale Experten, Referenten und Künstler aus verschiedensten Disziplinen standen schon auf der Bühne, um ihre Arbeit beim Celebrate Life Festival vorzustellen. Zu den Gastrednern der vergangenen Jahre gehören Deepak Chopra, Eckhart Tolle, Byron Katie, Michael Laitman, Gerald Hüther, Ken Wilber, Scilla Elworthy, Jean Houston, Tami Simon, Peter Levine und William Ury. Durch erlebnisorientierte Workshops und angeleitete Gruppenprozesse fördert das Celebrate Life ein nährendes und bereicherndes Feld, in dem eine tiefere Verbindung mit der inneren der äußeren Welt entstehen kann.

Das Celebrate Life Festival 2020 ist als Vor-Ort-Event wegen der Pandemie-Krise abgesagt

Leider müssen wir Euch mitteilen, dass das Celebrate Life Festival in diesem Jahr nicht als Vor-Ort-Veranstaltung stattfinden kann. Unser Gastgeber, das Omega Institute in Rhinebeck bei New York City, hat beschlossen, über den Sommer 2020 wegen Covid-19 keine Veranstaltungen durchzuführen. Die Omega-Leitung möchte Sicherheit für seine Angestellten garantieren, und die Richtlinien zur öffentlichen Gesundheit im Bundesstaat New York einhalten. Dafür haben wir vollstes Verständnis.

In Planung ist, gemeinsam mit dem Omega-Team ein einzigartiges, mehrtägiges Online-Geschehen zu entwickeln, das den aktuellen Stand des Celebrate Life Festivals in einen virtuellen Versammlungsraum transferiert. Wir geben demnächst Daten und Details dafür bekannt!

 

Celebrate Life Festival auf Instagram

Celebrate Life Festival auf Facebook

Celebrate Life Festival 2019

Das Celebrate Life Festival 2019 hat vom 26. Juli bis zum 4. August 2019 auf dem Hof Oberlethe in Wardenburg, bei Oldenburg, in Norddeutschland stattgefunden. Das Thema dieses Jahr: HOME – Heimat in einer Welt im Wandel.

Mit „Heimat“ verbinden wir alle etwas Unterschiedliches. Einen Ort, eine bestimmte Zeit, einen Geruch, die Familie, eine Geisteshaltung oder Tradition, ein sehr subjektiv geprägtes Gefühl von Vertrautheit und Zugehörigkeit. Oft auch eine Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Heimat ist für jeden etwas anderes, und zugleich ein tiefes kollektives Gefühl.

Auf dem Festival 2019 gingen Thomas Hübl und die Gastreferenten in drei Modulen der Frage nach, wie wir Menschen als Kulturwesen Heimat in unserem Bewusstsein immer wieder neu erschaffen. Dann ist Heimat kein Gegentrend zur Globalisierung, sondern die Erfahrung eines weltoffenen Heimatverständnisses mit einem natürlichen Verantwortungsgefühl für die Menschen, die Erde und die drängenden Probleme unserer Zeit.

Das Resümee zum Celebrate Life Festival 2019

Weitere Infos zum Festival 2019 hier auf der Webseite

 

Celebrate Life Festival 2018: Heilung einer fragmentierten Welt

Vom 12. bis 17. August 2018 hat das erste Festival in den USA stattgefunden, im Omega Institute bei New York City. Hier auf der Festival-Webseite gibt es Informationen dazu.

Das Programm des diesjährigen Festivals war reichhaltig und vielfältig. Egal ob man allein, zu zweit oder mit der Familie teilnahm – man wurde sehr schnell Teil dieser offenen, lebendigen und kreativen Gemeinschaft. Eine Vielzahl von Beitragenden inspirierte die Teilnehmer – ea gab einen regen Austausch. Das Programm bot die Möglichkeit, völlig neue Perspektiven zu entwickeln und seinen Horizont zu erweitern. Die Teilnehmer  haben mehr über den individuellen Schatten erfahren, haben zu transformiert und wurden aktiver Teil einer neuen „Kultur des Wir“.

Das Programm umfasste verschiedene Angebote zu Meditation, Bewegungserfahrung, individueller Prozessarbeit, Vorträgen, Workshops und kollektiven Prozessen, sowie künstlerische Performances und Tanzabende.

Heilung und Integration von Trauma und Fragmentierung befreit die kollektive Intelligenz, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, den Informationsfluss innerhalb des menschlichen Systems und hilft uns auch, das globale Immunsystem wiederherzustellen.

- Thomas Hübl

BESUCHE UNS AUF