Wenn Druck Sinn macht

Gugler Projekt Header

Wenn Druck Sinn macht – Mystische Prinzipien umgesetzt in ein Unternehmenskonzept

Unser Wirtschaftssystem hat einen Schatten: Erfolg orientiert sich fast ausschließlich an Gewinn oder Verlust – unabhängig, ob er zulasten von Mensch, Tier oder Umwelt, also des Gemeinwohls erzielt wurde. Ein Spiegel unserer selbst? Unserer Ich-Bezogenheit, des Strebens nach dem eigenen Vorteil? Unseres Nicht-verbunden-Fühlens? – Ernst Gugler

Ernst GuglerErnst Gugler, Unternehmer aus Österreich, nimmt von 2014 bis 2017 am Timeless Wisdom Training mit Thomas Hübl teil. Wie hat sich dieser intensive spirituelle Lernprozess auf sein Dasein als Firmenchef eines Kommunikationshauses mit über 100 Mitarbeitern ausgewirkt? Schon in den Jahren davor war das Unternehmen ökosozial orientiert. Durch das Training erhielt Ernst jetzt neue Inspirationen und es ist ihm ein Anliegen, diese umzusetzen.

Besonders bewegt ist Ernst vom mystischen Prinzip, keine Spuren zu hinterlassen. Dieses besagt, dein Leben entsteht aus dem dem Ungeformten, du drückst dich komplett aus, und gehst auch ganz wieder ins Ungeformte ein. Nach deiner Inkarnation hinterlässt du keine Spur, keine übriggebliebene Energie. Du hast deine komplette Energie zurückgeführt in Gott.

Put things in order before they exist (Bringe Dinge in Ordnung, bevor sie existieren). Dieser (Lieblings-)Satz von Thomas aus Vers 64 des Tao Te King wirkt auch tief auf Ernst.

Wie sieht dies nun aus, umgesetzt in die Abläufe und das Konzept eines mittelständigen Unternehmens?

Keine Spuren hinterlassen

Es ist eine Herausforderung für Ernst Gugler, dies in seinem Unternehmen umzusetzen.

Die Unternehmenskultur ist geprägt von Achtsamkeit und gelebter Nachhaltigkeit. Die gemeinwohlorientierte Haltung ist in der DNA des Unternehmens seit der Gründung verankert: Mensch, Tier und Umwelt nicht zu schaden, sondern zu nützen. „Eine Rückverbindung zur Schöpfung herzustellen ist unser Auftrag.“

Auf der materiellen Ebene entspricht dies dem Kreislaufwirtschafts-Konzept „Cradle to Cradle“ (C2C). Das herkömmliche Produktionsprinzip ist: Take – Make – Waste (Nimm – Mach – Wirf weg). Rohstoffe werden aus der Natur entnommen, daraus werden Produkte hergestellt. Nach der Lebensdauer dieser werden sie entsorgt und es entsteht Müll. Die Entnahme von Rohstoffen aus der Natur ist aber endlich, und die Vermüllung unseres Planeten schreitet voran. Schon heute verbrauchen wir mehr Ressourcen, als die Erde wiederherstellen kann. Dieses Prinzip kommt mehr und mehr an seine Grenzen, wie wir jetzt in Form von Umwelt- und Energiekrise, Müllinseln und dem Klimawandel erleben.

Die Idee von Cradle to Cradle (C2C) ist nun, die Produkte möglichst komplett in Kreisläufe zur Wiederverwendung einzuspeisen. Wie es uns die Kreisläufe in der Natur vormachen: Abfall ist Nahrung. Ein Baum produziert keinen Müll mit seinen abfallenden Blättern, sondern Nahrung für die Organismen. Das heißt, Produkte müssen bereits vor Beginn ihrer Produktion so konzipiert werden, dass am Ende ihrer Lebenszyklen alles zurückfließen kann in biologische oder technische Kreisläufe. Es bleibt kein Rest.

gugler DruckSinn war die erste Druckerei weltweit, die C2C-zertifizierte Druckprodukte anbieten konnte – eine Revolution für die Umwelt und die Druckbranche. Nur was für Mensch, Tier und Umwelt unschädlich ist, erhält Eingang in die Produktionsprozesse. Eine besondere Herausforderung stellen hier die Druckfarben dar, deren Zusammensetzung oft kritisch ist und die Hersteller in aller Regel geheim halten. Doch bei einem Cradle to Cradle-zertifizierten Produkt sind sämtliche Inhaltsstoffe bekannt und unschädlich.

gugler-kinderbuecherGerade bei Kinderbüchern ist es von entscheidender Bedeutung, keine krebserregenden oder sonstigen Schadstoffe zu verwenden, da Kleinkinder ihre Bücher ja oft in den Mund nehmen.

Man könnte meinen, dies alles ist viel teurer für den Kunden, der hier etwas drucken lässt. Das ist aber nicht der Fall. Es gelingt Ernst und seinem Team, die Preise nur geringfügig über dem Niveau von konventionell Gedrucktem zu halten.

 

Präsenz – Arbeit dient dem Leben, und nicht umgekehrt

Wir alle kennen die industriellen Einöden, die Gewerbegebiete am Rande von Städten. Menschen tauchen in gesichtlose, unwirtliche fensterlose Hallen ab, um in Produktionsprozessen mitzuarbeiten, aus denen sie dann nach acht Stunden, meist gestresst, wieder auftauchen, um in die Freizeit, ins „eigentliche Leben“ einzutreten.

gugler-kantineArbeitszeit ist aber Lebenszeit. Daher ist es das Anliegen von Ernst Gugler, in seiner Firma ein menschenfreundliches und entwicklungsfreundliches Umfeld zur Verfügung zu stellen. „Der Mensch ist eine wertvolle Ressource“, Menschenwürde am Arbeitsplatz hat hohe Priorität. Die Grenzen und die Geschwindigkeit jedes Einzelnen in seiner Entwicklung werden dabei respektiert. Nichts ist Pflicht. So war z.B. ein Raum der Stille zum Meditieren für die Mitarbeiter zwar gut gemeint, wurde aber nur wenig angenommen.

Das Angebot an die Mitarbeiter:

  • Es gibt ein eigenes Mitabeiterrestaurant mit vegetarischem und veganem Essen. Das Gemüse dazu wird im eigenen Garten biologisch angebaut. Es wird täglich frisch gekocht.
  • Die beiden Greenbuildings sind nach baubiologischen Prinzipien gestaltet, z.T. mit begrünten Dächern. Der 2017 errichtete Neubau ist ein kreislauffähiges, recycelbares Plus-Energie-Gebäude
  • Mitarbeiter können kostenlose Coaching- und Therapie-Sessions buchen
  • Kostenloses Yoga wird angeboten
  • ein alternativer Natur-Kindergarten ist gerade in Planung

Offenere Kommunikation

gugler-kommunikationDas Timeless Wisdom Training hat Ernst angeregt, mit seiner Rolle als Chef von 120 Menschen anders umzugehen. Er zeigt sich relativ offen mit seinen Gefühlen, und wo es passt gibt es auch mal eine Umarmung. „Ich umarme als Beispiel sehr gerne unsere Putzfrau!“ Natürlich mit sensibler Wahrnehmung der Grenzen des Gegenübers, die sich durch das Training verfeinert hat. Und er merkt, dass diese Art von Beziehungsqualität von den MitarbeiterInnen sehr geschätzt werden.

Die Kommunikations- und Meetingkultur basiert auf Achtsamkeit und Respekt, Meetings beginnen oft mit einer ‚Minute der Stille‘. Die Mitarbeiterführung ist auf Persönlichkeitsentwicklung ausgerichtet. Bei wichtigen Entscheidungen werden Mitarbeiter einbezogen. Seit 2022 wird an der Einführung einer Unternehmensorganisation zur Resilienz-Steigerung gearbeitet: Strategische Ziele werden per OKR-Prozess definiert („Objectives und Key Results“, ein Rahmenwerk zum Setzen von unternehmensweiten strategischen Zielen). Eine holokratische Organisationsform ist am Entstehen. Die vermehrte Einbindung der Mitarbeiter durch Bottom-up-Methoden steht im Fokus.

Es ist ein Anliegen von Ernst, sich selbst und damit auch seine kommunikativen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. So hat er kürzlich eine Ausbildung zum Tanz- und Bewegungspädagogen abgeschlossen und beschäftigt sich aktuell mit dem tibetischen Buddhismus.

Unsichere Zeiten aushalten

Mit zunehmender Bewusstheit in Umwelt und Klimathemen steigt die Nachfrage nach Druckverfahren, wie es gugler* DruckSinn anbietet. Gerade Verlage beobachten von Konsumentenseite eine steigende Nachfrage nach Druckerzeugnissen, bei denen Form und Inhalt übereinstimmen. Für ein Buch über Umweltthemen ist es fast schon ein Muss, dass es auch umweltfreundlich gedruckt wird. Das ist Kongruenz – Stimmigkeit.

gugler druckTrotz expandierender Akzeptanz und erhöhter Nachfrage sind die Druck-Aufträge in der Pandemie-Zeit gesunken. Auch bestimmte Papiere waren plötzlich nicht mehr lieferbar, andere nur zu einem vielfach erhöhten Preis. Und natürlich stellen auch die steigenden Energiepreise jetzt eine riesige Herausforderung dar. Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen auf einem Markt zu bestehen, dessen Spielregeln klar auf Preiskampf basieren, ist eine dauernde Herausforderung, da diese Nachhaltigkeitsleistungen bis dato eine Kür darstellen, die vom Markt noch nicht zur Gänze getragen werden.

Im Training bei Thomas hat Ernst Gugler aber gelernt, mit Ungewissheit umzugehen. Im Vertrauen zu bleiben und nicht zu wissen, was in zwei Monaten sein wird, gelingt ihm jetzt halbwegs gut. Das derzeitge Chaos auf allen Ebenen sieht Ernst als einen Ausdruck einer erwachenden Energie.

Beste Voraussetzung dafür, die Segel richtig setzen zu können, wenn der Wind of Change an Windstärke zunimmt.


Weitere Informationen:

Das Unternehmen hat 1989 mit Druck und Gestaltung begonnen. Heute besteht es aus drei Geschäftsbereichen:
*gugler* DruckSinn – Druckerei für nachhaltig Schönes, mit den einzigartigen Cradle to Cradle-Druckprodukten.
www.drucksinn.at
*gugler* MarkenSinn – Agentur für Marken von Morgen, mit Fokus auf nachhaltiger Kommunikation und grüner Markenführung, sei es durch barrierefreie Webseiten oder sustainable Webdesign.
www.markensinn.at
*gugler* SinnBildung – Sie begleitet Menschen in Unternehmen und Organisationen bei der Neuausrichtung in eine enkeltaugliche Wirtschaft, sei es in Richtung Klimaneutralität, beim Werte- und Kulturwandel oder bei gemeinwohlorientierten Veränderungsprozessen.
www.sinnbildung.at

Alle drei Units haben die Aufgabe, die Kunden bei ihren eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen – nach innen wie nach außen – zu unterstützen bzw. zu begleiten.

Der Gemeinwohlbericht des Unternehmens >>


Bericht: Ina Krause

BESUCHE UNS AUF