Coaching & Supervision

Dies ist ein Angebot der Sharing the Presence GmbH.

Online Coachings mit Heidi Wohlhüter

Wir freuen uns, dir unsere neuen Online Coachings mit Heidi vorstellen zu dürfen. Heidi ist Psychotherapeutin (DGVT) und Supervisorin (DGVT), sowie approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Seit 2007 ist sie Schülerin von Thomas Hübl und engagiert sich seit mehreren Jahren als Assistentin in seinen Programmen sowie in der Leitung der Teams im Timeless Wisdom Training.

 

Heidi's Angebote:

  • 1:1 Sessions 
  • Paarsession
  • Gruppensession
  • Supervisionen

Transformative Coaching-Sitzungen

Transformative Coachings zielen darauf ab, dein Wachstum auf persönlicher, beruflicher oder spiritueller Ebene zu unterstützen. Der Fokus liegt darauf, blockierende Muster und Verhaltensweisen zu erkennen und tiefgreifende und nachhaltige Schritte auf möglichst heilsame Weise zu fördern. Durch Reflexion und Dialog in Beziehung unterstützen dich transformative Coaching Sitzungen dabei, deine Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren, eine größere Perspektive einzunehmen und deinem Potenzial für ein erfülltes und authentisches Leben näherzukommen.

 

Supervision - komplexe Arbeitsbeziehungen gestalten

Eine Supervision kann als “Draufschauen” übersetzt werden und ermöglicht, aus einer Metaperspektive berufliches Handeln, Abläufe und Prozesse zu reflektieren und zu optimieren und so zur Professionalisierung und Qualitätssicherung beizutragen und auch neue Einsichten und Erkenntnisse einzuladen.

Unser Angebot der Supervision ist eine vielschichtige und komplexe Möglichkeit das eigene Handeln und sich selbst zu beleuchten und richtet sich an Unternehmen und Organisationen, deren eigene primäre Aufgabe die Arbeit mit und am Menschen ist und die deshalb immer wieder ihre professionelle Position in der Spannung zwischen Nähe und Distanz zu ihren Klient*innen neu finden müssen.

Wir bieten Supervision insbesondere im sozialen- und Bildungsbereich, für Kliniken und Heilberufe, jedoch auch für Berufsgruppen und  Teams  aus der Privatwirtschaft an.

Die Supervision ist eine Methode zur professionellen Selbstreflexion von Abteilungen, Gruppen und Teams und zielt insbesondere auf die Verbesserung der Arbeitsqualität und Humanisierung der Arbeitsbeziehungen in Organisationen und Unternehmen.

Je nach Setting und Anliegen rücken unterschiedliche Aspekte in den Vordergrund, wie z.B.:

  • Klärung von Klienten-Beziehungen
  • Kommunikation und Interaktion in Teams
  • Reflexion von Teamdynamik
  • Klärung und Bearbeitung von Konflikten
  • Rollenklärung
  • Besondere Herausforderungen im Arbeitsalltag
  • Bewältigung struktureller und personeller Veränderungen
  • Professionalisierung
  • Psychohygiene und Ressourcierung

Supervision eignet sich somit insbesondere dann, wenn Erfolg und Zufriedenheit der Mitarbeiter maßgeblich von funktionierenden Kooperationsbeziehungen und kommunikativer Kompetenz abhängen. Durch die Arbeit in der Gruppe /Teams ist die Supervision eingebunden in das Organisationsgefüge und leistet einen wichtigen Beitrag zur Organisations -sowie Qualitätsentwicklung.

 Supervision – Ablauf

Unsere Supervision ist zunächst auf  3 Online-Zoom-Termine mit einer Dauer von jeweils 2 Stunden angesetzt. Idealerweise finden die Termine im Abstand von 4 – 6 Wochen statt,  mit 6 bis maximal 12 TeilnehmerInnen. Weitere Details und die inhaltliche Ausrichtung klären wir mit Ihnen gerne in einem Zoom-Kennenlern-Termin.

“Die Lösung besteht nicht darin, einen Ausweg zu finden. Die Lösung liegt darin, sich auf die Bewegung im Inneren zu beziehen. Sobald dies zu einer bewussten Bewegung wird, wird sie sich von selbst verändern.” – Thomas Hübl

Über Heidi Wohlhüter

Heidi ist Psychotherapeutin (DGVT) und Supervisorin (DGVT), sowie approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Vor ihrer Anstellung bei Sharing the Presence arbeitete sie mehr als 25 Jahre in einer psychiatrischen Tagesklinik (Universitätsklinik der RWTH Aachen) für Erwachsene in Einzeltherapie und mit Gruppen. Seit mehr als 15 Jahren ist sie außerdem in privater Praxis als Therapeutin tätig und auch bietet sie Supervision an für therapeutische KollegInnen, PsychologInnen und Behandlungsteams. Darüber hinaus leitet Heidi Selbsterfahrungskurse im Rahmen der Ausbildung von PsychotherapeutInnen bei der DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie). Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im klinischen Bereich der RWTH war sie an Buchveröffentlichungen und Forschungsprojekten beteiligt und wurde auch immer wieder als Referentin angefragt in klinischen und komplementären Settings und gab Workshops zu Achtsamkeit, Kommunikation, Integration, Heilung und Teamentwicklung.

 

In ihrer Arbeit mit Menschen liegt es ihr besonders am Herzen, den Aspekt von „Beziehung“ in den Fokus zu stellen und einen Raum zu schaffen, in dem unbewusste Aspekte auftauchen können und die Menschen sich selber mitfühlender und tiefer sehen können. Heidi ist seit 2007 Schülerin von Thomas Hübl und gehört dem inneren Board- Team an und ist Teil der Inner Science Training Group. Sie ist auch Teil des Teams „Mystik und Heilung“, das seit vielen Jahren das Zusammenspiel von mystischen Prinzipien und klinischem und psychotherapeutischem Vorgehen erforscht. Sie ist seit mehreren Jahren Assistentin in den Programmen von Thomas und in der Leitung der Teams im Timeless Wisdom Training. Erstmals ist sie im Trauma Informed Coaching Programm mit Thomas Hübl und Amy Fox als Assistentin beteiligt und seit zwei Jahren ist sie in den Teams des Collective Trauma Facilitator Trainings und bietet Supervision an im Pocket Project e.V.. Heidi lebt in Aachen und leitet vor Ort die Praxisgruppe „Transparente Kommunikation“.