Warum sich COVID-Stress so schmerzhaft anfühlt und wie man damit umgehen kann
Der Umgang mit Stress und Ängsten beginnt mit einem einfachen Schritt…
» WeiterlesenDer Umgang mit Stress und Ängsten beginnt mit einem einfachen Schritt…
» WeiterlesenKönnten wir die gegenwärtige Krise als eine evolutionäre Chance für die Menschheit betrachten? Krise und das Wunder liegen oft sehr nahe beieinander. Wir durchleben eine zutiefst herausfordernde Zeit. Video vom 19. April 2020
» WeiterlesenWir bieten Hilfe an bei der Bewältigung der inneren Prozesse, die durch die Pandemie-Krise ausgelöst werden – in Form von geleiteten kostenlosen Online-Gruppen für Menschen, die Unterstützung brauchen. Ein Projekt initiiert von Yehudit Sasportas, Thomas Hübl und dem Pocket-Projekt
» WeiterlesenWir leben in einer Zeit, in der große Reinigungsprozesse uns zeigen, wie massiv die kollektive Angst ist, die entsteht. Wenn wir dieses Verständnis mit Präsenz verbinden, ist es ein erstaunlicher Moment für die Menschheit, unsere Erdung und die Verbindung zu unserer Verkörperung zu vertiefen. In dieser Zeit sollten wir aus Liebe handeln, denn gerade in Krisenzeiten geht es um das Geben.
» WeiterlesenDas Coronavirus fordert uns alle heraus. Wie können wir in der Zeit einer so großen gesundheitlichen, seelischen aber auch gesellschaftlichen Herausforderung Mensch sein und miteinander Antworten finden? Was ist Hysterie? Wo stecken wir den Kopf in den Sand? Mensch sein bedeutet auch einfach wirklich anwesend zu sein, präsent zu sein und miteinander in Beziehung zu bleiben.
» WeiterlesenDiese Meditation gibt es seit zwölf Jahren. Zusätzlich zur Meditationstechnik selbst entwickeln wir hier die Fähigkeit, uns auf ein virtuelles kollektives Feld einzustimmen, das von vielen Menschen gebildet wird, die nicht am selben Ort versammelt sind. Wir präsentieren die Ergebnisse einer kleinen Umfrage unter den Teilnehmern.
» Weiterlesen